SILIKONFUGEN
Eine Silikonfuge ist eine elastische Verfugung im Baubereich, die mit Dichtstoffen auf Silikonbasis ausgeführt ist. Anwendungsgebiete sind Sanitär- und Baufugen für Abdichtungen auf Glas, Metall, Holz, Acryl, Polycarbonat und Keramikfliesen. Silikonfugen sind elastisch und schlecht elektrisch leitend.
MÖRTELFUGEN
Oft sind die Keramikplatten gut erhalten, aber die Mörtelfugen sehen unschön aus. Manchmal lösen sich ganze Teile der Fugen. Diese sollten schnell verschlossen werden, denn sonst kann Wasser in die Spalte eindringen, was zu Schäden führt. Für uns ist die Sanierung von Mörtelfugen kein Problem.
HYBRIDFUGEN
Hybridfugen werden häufig auf Beton, bei Übergängen von Decke zu Wand und Umrandungen von Fenstern vorgenommen. Hybridfugen können mit Farbe überstrichen werden, was bei Silikonfugen nicht möglich ist.
DAMPFBREMSEN
Die Dampfbremse ist ein Bauteil mit einem definierten Wasserdampfdiffusionswiderstand, das ein Eindringen von Feuchtigkeit aus der Innenraumluft in die Wärmedämmung eines Gebäudes behindert. So kann innerhalb der Dämmung kein schädliches Kondenswasser entstehen. Sie kann gleichzeitig die Aufgaben der Luftdichtschicht übernehmen.
WINDDICHTUNGEN
Winddichtungen schützen strömungsoffene Dämmstoffe vor dem Eindringen kalter Aussenluft. Die Dichtung sollte dampfdiffusionsoffen sein, damit eindringende Feuchtigkeit von aussen oder Wasserdampf aus dem Gebäudeinneren wieder aus dem Bauteil heraus diffundieren kann (Dampfdruckausgleich).
BRANDSCHUTZFUGEN
Brandschutzfugen sind sehr wichtig, um im Brandfall die Feuerwiderstandsdauer der Wände und Decken zu erhalten. Wir sorgen damit für die sichere Abdichtung der einzelnen Brandabschnitte. Als Spezialist verfügen wir über das Know-how, um die passende Fugenart optimal auf das entsprechende Bauteil abzustimmen.